SPENDEN

Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können

Als gemeinnütziger Verein sind auch wir auf Mithilfe und Spenden angewiesen. Welche Möglichkeiten es gibt, unseren Verein und die Tierschutzarbeit zu unterstützen bzw. zu fördern, zeigen wir hier auf.

DURCH DAS MITWIRKEN VIELER KANN UNSER VEREIN BESTEHEN BLEIBEN, UND DIE VERSORGUNG DER TIERE IM EINZIGEN TIERHEIM DES LANDKREISES ROTENBURG (WÜMME) IST GESICHERT.

 

GELDSPENDEN

Mit Geldspenden können wir zum Beispiel die massiv gestiegenen Tierarztkosten bezahlen. Für unsere Schützlinge geben wir alles, damit sie bestmöglich versorgt werden können.
Auch große Mengen Katzenstreu oder Futter, welches in besonderen Fällen (Diabetes, Lebensmittelunverträglichkeiten, usw.) ganz speziell sein muss und entsprechend teuer ist.

Bei den verschiedenen Möglichkeiten uns zu unterstützen, werden alle gängigen Zahlungsmittel angenommen und auch der Spendenintervall (monatlich, halbjährlich, jährlich u.ä.) ist frei wählbar.

Natürlich können Geldspenden  auch ganz einfach direkt auf unser Spendenkonto überwiesen werden:
Kontoverbindung:
DE82 2415 1235 0026 8110 00 – Sparkasse Rotenburg Osterholz

Sachspenden

Wir werden häufig gefragt, wie man uns mit Sachspenden unterstützen kann. Das kommt immer darauf an, welche und wie viele Tiere wir gerade im Tierheim zu versorgen haben.

Daher bitten wir um kurze telefonische Absprache (oder gerne auch per Mail), damit wir gezielt den bestehenden Bedarf abdecken und die Spenden wirklich sinnvoll genutzt werden können.

Was wir aktuell (Stand 01.10.2025) dringend benötigen:

  • Hundefutter LAMM für unseren Cesar

Auf unseren Amazon-Wunschzettel markieren wir in regelmäßigen Abständen, welche Artikel wir gerade benötigen. Wer uns dort etwas spendieren möchte, gelangt über den Link zum Wunschzettel. Link zur Amazon Wishlist

Ehrenamt

Mittlerweile werden wir von vielen engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt, auf die wir mächtig stolz sein können.
 
Ohne die tatkräftige Unterstützung aller, sei es beim Gassgehen, Katzenkuscheln oder auch bei der Gartenarbeit, hätten wir weniger Zeit um die tierischen Bewohner zu versorgen. Untereinander sind sie in verschiedenen WhatsApp-Gruppen vernetzt, je nachdem, wobei sie mitwirken möchten. Fragt uns gerne danach, vielleicht möchtet ihr ja ein Gruppenmitglied werden, damit ihr keinen Hilfeaufruf mehr verpasst. Wir freuen uns auf euch! Jede kleine Unterstützung hilft.
 
Falls wir Eurer Interesse geweckt haben, könnt Ihr auch direkt die Selbsauskunft für ehrenamtliche Helfer herunterladen und ausfüllen.

 

Selbstauskunft ehrenamtliche Helfer Download

Vereinsmitglied werden

Der Vorteil als Vereinsmitglied ist ganz klar, dass man aktiv mitentscheiden darf und durch den Mitgliedsbeitrag “ gesicherte/planbare“ finanzielle Unterstützung leistet. Auf unseren Mitgliederversammlungen werden die aktuellen Zahlen, Probleme aber natürlich auch Erfolge aufgezeigt und diskutiert.
 
Der Mitgliedsantrag lässt sich über den folgenden Link mühelos direkt online ausfüllen. Dies spart Papier und schont unsere Umwelt.
 
Der zur Zeit, durch die Mitgliederversammlung beschlossene, Mindestbeitrag pro Kalenderjahr beträgt:
Einzelmitglieder 40,00 €
Ehepaare 60,00 € (jeweils 30,00€)
Kinder / Jugendliche 13,00 €
 
Mitgliedsantrag online ausfüllen

 

Fördermitglied werden

Finanzielle Unterstützung als nicht aktives Mitglied ist ebenso möglich und auch genauso wichtig für uns.
 
Wenn Du mit einem regelmäßigen Beitrag helfen möchtest, kannst du den Antrag Fördermitglied über den folgenden Link mühelos direkt online ausfüllen. Dies spart Papier und schont unsere Umwelt.

 

Antrag Fördermitglied online ausfüllen

 

Patenschaft übernehmen

Über das Jahr hinweg nehmen wir ca. 250-300 Tier ein unserem Tierheim auf. Manche haben bereits ein höheres Alter erreicht, andere weisen keinen guten Gesundheitszustand auf, oder aber sie verhalten sich scheu, ängstlich und teilweise auch aggressiv im Kontakt.
 
Tiere, die manchmal kaum Aussichten auf ein schönes und liebevolles Zuhause haben, weil sie nicht typisch niedlich sind, weil sie sich ängstlich/panisch verhalten und lange Zeit für den Vertrauensaufbau brauchen, weil sie sich verstecken oder in irgendeiner Art auffällig sind.
 
Genau für diese Seelen suchen wir Tierfreunde, welche selbst vielleicht keines zu sich nehmen können, die trotzdem etwas Gutes tun möchten. Durch finanzielle Hilfe können wir zum Beispiel spezielles Futter oder auch anfallende Tierarztkosten bezahlen. Das liegt uns sehr am Herzen, denn für unsere Tiere möchten wir unser Möglichstes tun, damit sie sich jeden Tag, den sie bei uns sind, etwas wohler fühlen können und rundum bestmöglich versorgt sind.
 
Wir sagen ein herzliches Dankeschön im Namen unserer Tiere!
 
Über den folgenden Link kannst Du dir unser Patenschaftsformular als PDF herunterladen, ausfüllen und an uns zurückschicken.
 
Patenschaftsformular Download

Testament

Es gibt viele Möglichkeiten etwas Bleibendes zu hinterlassen. Eine dieser Möglichkeit ist es ein Testament zum Wohle des Tierschutzes aufzusetzen.

Ihr Wille zählt
Viele fragen sich „Was bleibt von mir, wenn ich die Welt verlasse?“. Da es Zeit, Ruhe und viele Informationen benötigt um den letzten Willen zu verfassen, ist es sinnvoll sich frühzeitig damit zu befassen.
Ein Testament kann nach Ihren Wünschen und Vorstellungen die Erbfolge regeln, und die setzt ggf. auch die gesetzliche Erbfolge außer Kraft. Dort können Sie z.B. auch festlegen, dass mit einem Teil Ihres Erbes Tiere in Tierheimen unterstützt werden.

Tierschutz aktiv gestalten
Mit Ihrem Testament können Sie aktiv und lokal Tierschutzorganisationen bei der Tierschutzarbeit unterstützen. Dadurch geben Sie den Tieren langfristig eine laute Stimme.

Was passiert mit meinem Haustier?
Diesen Gedanken haben viele. Da nach deutschem Recht Tiere nicht erben können, sollte die Versorgung ebenfalls geregelt sein. Wenn Sie den Tierschutzverein Rotenburg e.V. in Ihrem Testament bedenken möchten, können wir Sie jederzeit ausführlich bei der Erstellung einer Haustierbetreuungsvollmacht oder anderen Lösungen unterstützen.
Kontaktieren Sie uns gern. Wir sind über Kontakt , telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

Spendenbescheinigung

Für die Spenden können wir als gemeinütziger Verein eine Spendenbescheinigung ausstellen. Den zuständigen Finanzämtern reicht bei Kleinbeträgen unter 300€ ein Ausdruck der Überweisung (mit dem Betreff „Spende“) und der Freistellungsbescheid des Spendenempfängers aus.
Unter dem unten angegebenen Link kann der aktuelle Freistellungsbescheid heruntergeladen werden.

 

aktuellen Freistellungsbescheid herunterladen

 

Sollte eine Spendenbescheinigung benötigt werden, bitten wir um einen kurzen Hinweis, da wir, aufgrund des Verwaltungsaufwandes, nicht automatisch für jede Spende eine solche Bescheinigung ausstellen.

Dazu sind wir über Kontakt , telefonisch oder per E-Mail erreichbar.